top of page
  • Instagram - Black Circle
  • Facebook - Black Circle

Bericht der Frauen - September 2025

Aktualisiert: 11. Sept.

Mannschaftsfoto Frauen Saison 2024/2025

Rückblick Trainingsweekend

Vom 21. bis am 23. März 2025 fand unser Trainingsweekend in Locarno statt. Nach der gemeinsamen Anreise war die Stimmung bereits hervorragend, und einem erfolgreichen Trainingsweekend stand nichts im Weg – nicht einmal ein verregnetes Tessin.


Gleich nach der Ankunft in der Jugendherberge fand am Nachmittag die erste und zugleich letzte trockene Trainingseinheit statt. Nach dem zweiten, verregneten Training am Samstagmorgen verbrachten wir den Nachmittag in der Herberge und unterhielten uns mit verschiedenen Challenges, die einige Spielerinnen kurzfristig organisiert hatten.


Trainingseinheit der Frauen im Tessin, Tenero

Nach dem Abendessen und der virtuellen Teilnahme an der GV des FC Reinach gab es eine Taktikbesprechung mit Videoszenen aus der Hinrunde. Unser «Taktik-Fuchs» Angelo zeigte uns auf konstruktive und unterhaltsame Weise, wo unsere Stärken liegen und in welchen Spielsituationen wir uns in der Rückrunde noch verbessern können. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Spielaufbau aus der Defensive sowie den Laufwegen und kreativen Lösungen in der Offensive.


Für die letzte Trainingseinheit am Sonntagmorgen mussten wir wetterbedingt auf einen anderen Platz ausweichen. Trotz Platzmangel war es ein gelungenes Training mit einem kleinen Spassturnier zum Abschluss.


ree

Ein ganz herzliches Dankeschön nochmals an Anna und Selina für die perfekte Organisation! Wir blicken auf ein lehrreiches, zusammenschweissendes und unvergessliches Trainingsweekend zurück!


Entsprechend topmotiviert starteten wir in die Rückrunde, in der wir einige tolle Siege feiern konnten. Da der einzige Aufstiegsplatz klar von FFV Basel beansprucht wurde, entfachte sich dahinter auf den Ehrenplätzen ein harter Kampf. Schliesslich beendeten wir die Saison 24/25 innerhalb unseres gemeinsam definierten Ziels auf dem 4. Rang!


ree

Abschiede

Am letzten Heimspiel der Saison mussten wir schweren Herzens einige Spielerinnen sowie unseren Haupttrainer Urs verabschieden.


Rosa zog es nach zwei Jahren in der Schweiz wieder zurück in ihre Heimat nach Köln. Als erfahrene Spielerin nahm sie in unserer Mannschaft schnell eine wichtige Rolle ein.


Julia, Natascha und Simone haben sich dazu entschieden, die Fussballschuhe an den Nagel zu hängen.


Julia war neun Jahre im Verein und brachte mit ihrer positiven Art und Einstellung immer gute Stimmung in die Trainings.


Natascha war über zwanzig Jahre im Verein und trug mit ihrem ausgeprägten Torriecher massgeblich zu unzähligen Erfolgen unserer Mannschaft bei.


Simone war dank ihres aufgestellten Wesens und ihrer schier unermüdlichen Laufbereitschaft eine wichtige Stütze des Teams. Leider wurde sie in letzter Zeit immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen.


Wir möchten uns von Herzen bei euch für euren Einsatz und eure Leidenschaft bedanken – wir werden euch sehr vermissen!


Urs übernahm vor zwei Jahren den Trainerposten inmitten einer instabilen Phase. Für seinen Mut, seine grosse Hingabe und seine Geduld sind wir ihm – und auch Angelo – unendlich dankbar. Umso schwerer fiel uns der Abschied, den Urs uns jedoch transparent und frühzeitig angekündigt hat.


Mannscahftsfoto nach Spiel im Frühling 2025

Trainerwechsel und Neuzugänge

Schon bevor die Saison definitiv zu Ende war, wussten wir, dass Angelo zusammen mit Christian mit uns in die neue Saison starten würde. Somit konnten wir mit einem guten Gefühl in die wohlverdiente Sommerpause gehen.


Bereits wenige Wochen später starteten wir mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Nach der erfolgreichen Frauen-EM in der Schweiz gingen wir mit einem grossen Motivationsschub in die neue Spielzeit. Trotz Ferienzeit waren die Trainings für die anwesenden Spielerinnen intensiv und lehrreich. Neben Technik- und Konditionsarbeit lag der Fokus auf dem Systemwechsel auf ein 4-4-2.


Obwohl das Kader umfangreich ist, fallen etliche Spielerinnen verletzungsbedingt aus. Auch fehlen einige Frauen aufgrund längerfristiger Auslandsaufenthalte. Daher ist das Aufgebot bei jedem Spiel nur knapp ausreichend.


Auf der anderen Seite zahlt sich die gute und kontinuierliche Arbeit der letzten beiden Jahre bei den Frauen des FCR aus – Spielerinnen kehren zurück oder wechseln von anderen Vereinen zu uns. Gemeinsam werden wir alles dafür tun, diesen positiven Trend fortzusetzen.


Meisterschaftsstart

Vor dem Meisterschaftsstart absolvierten wir bei brütender Hitze ein Testspiel gegen Fricktal (2. Liga), in dem wir ein 1:1 erkämpfen konnten. Dieses Resultat bestätigte uns: Wir sind bereit für die neue Saison!


Leider konnten wir aufgrund einiger Verletzungen und vieler Abwesenheiten das erste Meisterschaftsspiel gegen den SV Sissach nicht für uns entscheiden. Vier Tage später gewannen wir jedoch an einem verregneten Mittwochabend das erste Cupspiel gegen den FC Blue Birds mit 12:0! Besonders stolz sind wir darauf, dass wir spezifische Spielzüge aus den Trainings erfolgreich im Spiel umsetzen konnten.


Ein hart umkämpftes zweites Meisterschaftsspiel gegen Fricktal gewannen wir mit 3:0. Auch im vierten Spiel gegen Telegraph gingen wir als Siegerinnen vom Platz. Mit dem 4:0-Sieg haben wir nun bereits das dritte Spiel in Folge ohne Gegentreffer gewonnen. Ebenfalls haben wir den Spass am Toreschiessen gefunden und werden immer treffsicherer.


Diesen positiven Trend möchten wir unbedingt in die nächsten Meisterschaftsspiele mitnehmen, denn unser Ziel ist es, in der 3. Liga im oberen Drittel mitzuhalten.


Mannschaftsfoto nach Spiel im Sommer 2025

Wir freuen uns auf eure Unterstützung bei den kommenden Heimspielen der Hinrunde:


  • Sa, 06.09. um 17:30 vs. FC Schwarz-Weiss

  • Do, 11.09. um 20:15 vs. FC Allschwil (Cup 1/8-Final)

  • Sa, 20.09. um 17:30 vs. FC Arlesheim

  • So, 12.10. um 15:00 vs. FC Breitenbach

  • So, 26.10. um 15:00 vs. FC Gelterkinden


Hopp FC Rynach Fraue – Gmeinsam gwünne mir!


Valeria Sacco und Christian Selz

bottom of page